Domain keyd.de kaufen?

Produkt zum Begriff Asrock:


  • ASROCK Mainboard N100DC-ITX
    ASROCK Mainboard N100DC-ITX

    Der neueste Intel N100-Prozessor, der auf der Gracemont-CPU-Mikroarchitektur unter Verwendung des Intel 7-Prozesses basiert, verfügt über 4 E-Kerne mit einer Turbofrequenz von 3,4 GHz und Intel UHD-Grafik mit 24 EUs. Er eignet sich für erschwingliche Einsteiger-PCs. Technische Daten: Chipsatz: SoC CPU: Intel Quad-Core N100 Grafik: Intel UHD Audio: Realtek ALC897 LAN: Realtek RTL8111H Gigabit-LAN mit 10/100/1000 MBit/s Speicherbänke: 1 x DDR4 DIMM (max. 16 GB) Erweiterungssteckplätze: 1x PCIe 3.0 x4, 1x M2 Socket Anschlüsse intern: 2x SATA3 6.0 Gb/s, 2x USB 3.2 Gen1, 2x USB 2.0 Anschlüsse extern: PS/2, Serial, D-Sub, HDMI, LAN, 2x USB 3.2 Gen1, 2x USB 2.0, Audio, DC Formfaktor: Mini-ITX (170x170 mm) Lieferumfang: Mainboard 2 SATA-Kabel 1x Sata Stromkabel M.2 Schrauben Kurzanleitung

    Preis: 139.95 € | Versand*: 5.99 €
  • ASRock A520M-HVS Mainboard Mainboard
    ASRock A520M-HVS Mainboard Mainboard

    Chipsatz: AMD A520 / Prozessorsockel: Sockel AM4 / Speicherunterstützung: 2x DDR4 / Formfaktor: Micro-ATX

    Preis: 55.77 € | Versand*: 4.99 €
  • ASRock Z690 Extreme Mainboard Mainboard
    ASRock Z690 Extreme Mainboard Mainboard

    Chipsatz: Intel® Z690 / Prozessorsockel: Sockel 1700 / Speicherunterstützung: 4x DDR4 / Formfaktor: ATX

    Preis: 161.34 € | Versand*: 4.99 €
  • Engels, Karl-Heinz: Die CNC-Programmierung im Kontext der Digitalisierung
    Engels, Karl-Heinz: Die CNC-Programmierung im Kontext der Digitalisierung

    Die CNC-Programmierung im Kontext der Digitalisierung , Die CNC-Programmierung erlebt über die Prozesskette von CAD über CAM bis zur Virtual Reality eine Neuauflage. Es gibt neue digitale Werkzeuge, um CNC-Programme zu erstellen und zu visualisieren. Das Buch zeigt ausgehend von der klassischen G-Code-Programmierung die Vielfalt der spannenden und zukunftsweisenden Möglichkeiten auf, die sich durch die Digitalisierung eröffnen. Das Buch enthält: - die Programmierung unter DIN 66025, - Programmieren mit steuerungsidentischer Programmiersoftware, - grafische Programmierung, - CNC-Programmierung mit einem CAM-System, - die CNC-Prozesskette mit Blick auf den Einsatz eines digitalen Zwillings. Dieses Buch wird von Video-Tutorials begleitet, um schwierige Sachverhalte direkt zeigen und erklären zu können. Es ist ein idealer Begleiter für Lehrende und Lernende, die sich mit dem Einsatz von Werkzeugmaschinen beschäftigen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Wo finde ich die RGB-Software für Asrock?

    Die RGB-Software für Asrock-Motherboards kann auf der offiziellen Asrock-Website unter dem Abschnitt "Support" oder "Downloads" gefunden werden. Dort können Sie nach Ihrem spezifischen Modell suchen und die entsprechende Software herunterladen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Hardware-Programmierung und Software-Programmierung?

    Hardware-Programmierung bezieht sich auf das Schreiben von Code, der direkt auf Hardware-Komponenten wie Mikrocontrollern oder FPGA-Chips ausgeführt wird. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Hardware-Architektur und der Register-Level-Programmierung. Software-Programmierung hingegen bezieht sich auf das Schreiben von Code, der auf einem Betriebssystem oder einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Hier liegt der Fokus auf der Entwicklung von Anwendungen und der Nutzung von vorhandenen Software-Bibliotheken und APIs.

  • Was ist der Asrock RGB-Header?

    Der Asrock RGB-Header ist ein Anschluss auf dem Mainboard, der es ermöglicht, RGB-Beleuchtungskomponenten wie Lüfter, LED-Streifen oder RAM-Module anzuschließen. Über diesen Header können die Beleuchtungseffekte der Komponenten gesteuert und synchronisiert werden.

  • Welche CPU passt beim ASRock Z68 Pro?

    Das ASRock Z68 Pro unterstützt Intel-Prozessoren der zweiten Generation (Sandy Bridge) mit dem LGA 1155 Sockel. Beispiele für kompatible CPUs sind der Intel Core i5-2500K oder der Intel Core i7-2600K. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit der jeweiligen BIOS-Version des Motherboards zu überprüfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Asrock:


  • ASRock B760 Pro RS Mainboard Mainboard
    ASRock B760 Pro RS Mainboard Mainboard

    Chipsatz: Intel® B760 / Prozessorsockel: Sockel 1700 / Speicherunterstützung: 4x DDR5 / Formfaktor: ATX

    Preis: 130.63 € | Versand*: 4.99 €
  • ASROCK Z790M-ITX/WIFI Mainboard Mainboard
    ASROCK Z790M-ITX/WIFI Mainboard Mainboard

    Chipsatz: Intel® Z790 / Prozessorsockel: Sockel 1700 / Speicherunterstützung: 2x DDR5 / Formfaktor: Mini-ITX

    Preis: 198.88 € | Versand*: 4.99 €
  • ASRock A520M-ITX/AC Mainboard Mainboard
    ASRock A520M-ITX/AC Mainboard Mainboard

    Chipsatz: AMD A520 / Prozessorsockel: Sockel AM4 / Speicherunterstützung: 2x DDR4 / Formfaktor: Mini-ITX

    Preis: 100.85 € | Versand*: 4.99 €
  • ASRock B760 Pro RS/D4 Mainboard Mainboard
    ASRock B760 Pro RS/D4 Mainboard Mainboard

    Chipsatz: Intel® B760 / Prozessorsockel: Sockel 1700 / Speicherunterstützung: 4x DDR4 / Formfaktor: ATX

    Preis: 119.50 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie übertaktet man auf einem ASRock Mainboard?

    Um ein ASRock Mainboard zu übertakten, müssen Sie zunächst ins BIOS gehen, indem Sie beim Starten des Computers die entsprechende Taste drücken. Dort finden Sie normalerweise die Optionen für die CPU- und RAM-Übertaktung. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen vornehmen und die Spannungswerte im sicheren Bereich bleiben, um Schäden zu vermeiden.

  • Wie aktiviere ich XMP auf einem ASRock Z690?

    Um XMP auf einem ASRock Z690-Motherboard zu aktivieren, musst du ins BIOS gehen. Starte den Computer neu und drücke während des Bootvorgangs die entsprechende Taste (normalerweise "Del" oder "F2"), um ins BIOS zu gelangen. Suche nach den Speicher- oder RAM-Einstellungen und wähle dort das XMP-Profil aus, das deinem RAM entspricht. Speichere die Änderungen und starte den Computer neu, um das XMP-Profil zu aktivieren.

  • Hat das Mainboard Asrock B560 Steel Legend eine WLAN-Karte?

    Nein, das Mainboard Asrock B560 Steel Legend hat keine integrierte WLAN-Karte. Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, müsste eine separate WLAN-Karte oder ein WLAN-Adapter verwendet werden.

  • Software oder Hardware?

    Die Entscheidung zwischen Software und Hardware hängt von verschiedenen Faktoren ab. Software bietet oft mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, während Hardware möglicherweise eine bessere Leistung und Stabilität bietet. Letztendlich hängt die Wahl von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.